|
 |
|
Menü |
|
|
|
Copyright © 2010 by Silvia Lange |
|
|
|
|
|
 |
|
George - Schäferhund-Mix |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

GEORGE
ER HAT'S TATSÄCHLICH GESCHAFFT!!!
Hier eine Mail von neuem Frauchen und Herrchen vom 31.10.2010 - nehmt euch die Zeit, sie zu lesen. Es ist einfach nur schööööööön:
Ein Hallo an die George Freunde!
Herrliches Wetter und wir kommen gerade vom Gassi gehen, alle liegen satt und zufrieden in ihren Körbchen und schlafen.
Die ruhige Zeit möchte ich gerne nutzen und das Neueste von George – nun Teddy (endlich haben wir einen passenden Name gefunden, denn unser anderer Hund heißt „Bärchen“ und beide sind genauso wuschelig, also „ Teddy Bärchen“) , zu berichten.
Wenn man bedenkt, dass wir ihn gerade mal 1 Woche bei uns haben, kommt es uns aber schon vor, als hätten wir ihn schon immer.
Sicher gab es am Anfang einige „Probleme“ die aber wohl mehr aus Unwissenheit und Überängstlichkeit entstanden sind. Mit Ruhe und einfach mal schauen wie und was Teddy so macht, lief es dann schon viel besser. Vielleicht klappt das Zusammenleben ja auch, weil wir einfach unsere Freude haben, wenn es unseren Fellnasen gut geht und sie sich geborgen und sicher bei uns fühlen.
Uns macht es z.B. überhaupt nichts aus, wenn Teddy und auch unsere anderen Fellnasen immer bei uns sind, sich in den Weg legen und uns nachlaufen. (wird aber auch schon weniger)
Oder wenn Futterzeit ist, aber wirklich alle (2 Hunde 2 Katzen Mann und ich) in der kl. Küche stehen. Wir können nicht schnell genug das Futter zubereiten und die Fellnasen können es kaum abwarten, endlich ihr Futter zu bekommen. Ist dann alles fertig und das Futter wird ins Wohnzimmer gebracht, darf sich niemand in den Weg stellen. Wie ein Stampede…. und das finden wir halt auch schön. Teddy hat auch schnell begriffen, dass er Bärchen nicht bedrängen darf und Bärchens Futter so lange tabu ist, bis Bärchen fertig ist und weg geht (aber dann stürzt er sich drauf und putzt es auch noch weg; ein Glück, dass wir eine große Tierwaage haben und so aufpassen können, dass aus Teddy kein Dick-Teddy draus wird).
An der Leine läuft er prima und wenn die zwei Hunde so schön zusammen Gassi gehen und mal der eine mal der andere aufeinander warten, macht das Gassi gehen doppelte Freude.
Gut, dass Teddy es mit anderen Hunden nicht so kann und er das auch sehr laut sagt, damit kann man leben. Früher wurde unser Bärchen von den anderen immer verbellt und nun bellt halt unser Teddy dafür die anderen an. Ich denke, mit der Zeit wird sich das auch noch bessern oder vielleicht ganz aufhören, wir arbeiten konsequent daran. Was uns diesbezüglich am meisten wundert, warum hat Teddy auf unser Bärchen beim ersten Zusammentreffen am letzten Samstag gaaaanz neutral reagiert, d.h. es war zwar keine Liebe auf den ersten Blick: aber kein Knurren, kein Bellen….!!! Als ob er gewusst hätte, dass er es sich mit ihm – und damit mit uns – nicht „verscherzen“ darf. Eigentlich ein Wunder – oder wie soll man es sonst nennen?????
Liegt er im Garten und es gehen Leute vorbei bleibt er ruhig und das ist doch schon mal sehr gut. Denn das lassen auch wir nicht durchgehen.
Sobald das Wetter es zulässt, bekommen wir einen neuen höheren Zaun und dann können wir ihn auch mal alleine in den Garten lassen. Dann können die Hunde alles schön überblichen und ihr Revier abgehen.
Wenn man bedenkt, dass Teddy ja offensichtlich aus einem Canile Italiens stammt, muss man sich wundern, wie lieb er dennoch ist!!!! Und das bedrängen von uns (das ja auch schon nachlässt) ist sicher der absolute Hunger nach Streicheleinheiten. Klar, dass auf den Pflegestellen gar nicht die Zeit ist, all die Grausamkeiten dieses Canile auszugleichen; dafür haben wir aber jetzt alle Zeit – und ich bin sicher, er spürt das bereits!
Inzwischen ist er hier in Marktheidenfeld angemeldet, die Haftpflichtversicherung beantragt, d.h. wir geben Bärchen nicht mehr her!!!!
Ganz liebe Grüße und ein RIESENDANKESCHÖN, dass ihr uns zu Teddy mit den Internet-Aufrufen gebracht habe bzw. Teddy als Pflegestelle lange versorgt habt bzw. uns am ersten Abend (und das am Sonntag!) mit intensiven Rat geholfen habt.
Hoffentlich finden noch viele andere dieser armen „Viecherl“ – wie wir in Bayern sagen - ein liebes Zuhause
Roald und Heide
Marktheidenfeld

So stellte sich das hübsche Kerlchen im Mai 2010 vor:
George hat die letzten fünf Jahre in einem dunklen Loch in einem Canile Italiens verbracht.
Er ist superanhänglich, absolut lieb und treu und sucht ganz dringend ein Zuhause, gerne bei einem Menschen, der seine Präsenz zu schätzen weiß ...
George ist ein Hund, der ganz nah bei seinem Menschen sein möchte. Er geht gerne noch gemütlich spazieren. Georges Alter ist nicht bekannt, angeblich 8 Jahre, aber er hat keinen Zahn mehr.
George ist wirklich ein sehr großer knuddeliger Kerl, der wie ein Bär wonnevoll vor sich hinbrummelt, was manch anderer Hund leider missversteht, so dass George aufgrunddessen nicht für eine Rudelhaltung geeignet ist. George hat es in seinem bisherigen Leben überhaupt nicht gut gehabt und würde sich sehr über einen liebvollen Platz freuen.
George ist komplett geimpft, kastriert und leishmaniosenegativ getestet.
Wenn Sie einem wirklich superlieben pelzigen Begleiter durchs und fürs Leben suchen … hier ist er!
Bitte melden Sie sich bei:
Annette Lindt-Lange
Tel.: 06041/9601523
oder 0173/3034225
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
... nehmen Sie sich bitte nur ein paar Minuten Zeit ... |
|
|
|
|
|
 |
|
AKTUALISIERT: |
|
|
|
Heute waren 57 Besucher (263 Hits) hier! |